Renovierungskonzept des Einkaufszentrums

Für das Renovierungskonzept der Fassade eines Einkaufszentrums in Bayern wurde eine Stahl-Leichtbaukonstruktion entwickelt, die als tragende Struktur für die neue Fassadengestaltung dient. Das Ingenieurbüro führte eine umfassende Bestandsaufnahme des bestehenden Gebäudes durch, um die Anforderungen für die neue Konstruktion zu ermitteln und ein detailliertes Modell zu erstellen. Zudem wurde die Statik der Stahlkonstruktion berechnet, um Tragfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Die Werkstattpläne enthalten die Ausarbeitung der Stahlbauteile und deren Verbindungen, während die Baupläne den gesamten Renovierungsprozess bis zur finalen Montage der Fassadenelemente abdecken.

Herausforderungen

Eine Herausforderung des Projekts war die präzise Anpassung der neuen Stahlkonstruktion an das bestehende Gebäude. Die Komplexität des Bestandsgebäudes erforderte maßgeschneiderte Lösungen, um die Statik und Struktur optimal zu integrieren, ohne die Stabilität des Einkaufszentrums zu gefährden. Zudem stellte die Planung und Umsetzung der Leichtbauweise in Verbindung mit der Fassadengestaltung hohe Anforderungen an die Materialwahl und die Verarbeitungsgenauigkeit, um sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte zu erfüllen.


01.02.2016 - 01.04.2016
Tonnage17Tonnen
Planungsstunden780Stunden
Gesamtfläche11800
Länge87m
Breite33.7m
Höhe17m

Adresse:

Bayern, Deutschland
Hauptansicht

Arbeitsphase

01

Anforderungsanalyse

In der ersten Phase wird eine detaillierte Anforderungsanalyse durchgeführt, bei der die spezifischen Anforderungen an die Renovierung der Fassade und die Stahl-Leichtbaukonstruktion ermittelt werden.

02

Vermessung mit 3D Laserscanning

In dieser Phase erfolgt die präzise Erfassung des Bestandsgebäudes und des umliegenden Geländes mittels 3D-Laserscanning.

03

Nachmodellierung des Bestands

Basierend auf den durch das 3D-Laserscanning erfassten Daten wird ein digitales Modell des Bestandsgebäudes erstellt.

04

Entwurf LPH 3 und Konzept

In der Leistungsphase 3 wird der Entwurf für die Stahl-Leichtbaukonstruktion entwickelt. Dabei wird ein Konzept erstellt, das sowohl die strukturellen Anforderungen als auch die ästhetischen Vorstellungen für die Fassade berücksichtigt.

05

Freigabeplanung LPH 4

In der Leistungsphase 4 wird die Freigabeplanung erstellt. Diese Phase umfasst die Überprüfung und Freigabe des Entwurfs durch alle relevanten Projektbeteiligten.

06

Ausführungsplanung LPH 5

In der letzten Phase erfolgt die Ausführungsplanung. Hier werden detaillierte Werkstatt- und Baupläne erstellt, die alle Informationen für die Herstellung und Montage der Stahl-Leichtbaukonstruktion enthalten.

Galerie

3d - viewer

Head of Marketing

Sind Sie bereit Ihr Projekt zu besprechen?

Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Unsere Spezialisten stehen Ihnen jederzeit gerne zur Seite.